Magdeburg, 20.01.2007, von THW Magdeburg

Sicherungsarbeiten
nach dem Orkan „Kyrill“

Der Orkan hat seine Spuren hinterlassen. Am Morgen danach wurde das Ausmaß der Zerstörung sichtbar.

Helfer zerkleiner die vom Sturm zerstörte Dachabdeckung mit einer motorbetriebener Trennscheibe.

Helfer zerkleiner die vom Sturm zerstörte Dachabdeckung mit einer motorbetriebener Trennscheibe.

Erst am Morgen nach dem Orkan wurde das ganze Ausmaß der Zerstörung richtig sichtbar. Von einer Rehabilitation-Klinik im Süd-Osten von Magdeburg wurde durch den Sturm fast die komplette Dachabdeckung des Flachdaches abgedeckt und zerstört.

Der THW OV-Magdeburg leistete mit sechs Helfern der Fachgruppe Wassergefahren bei der provisorischen Reparatur und Abdichtung des defekten Daches technische Hilfe.

Eine etwas ungewöhnliche Aufgabe für diese Fachguppe. Mit Holzlatten und Gewebeplanen dichteten die Helfer das Dach gegen Regenwasser ab. Hier zeigte sich, das die FGr W auch eine für sie recht ungewöhnliche Einsatzlage schnell und fachgerecht abarbeiten konnte.

Mehr Infos und Bilder finden sie unter www.thw.de oder www.thw.de.

Text und Bilder: THW OV-Magdeburg


  • Helfer zerkleiner die vom Sturm zerstörte Dachabdeckung mit einer motorbetriebener Trennscheibe.

  • Helfer zerkleiner die vom Sturm zerstörte Dachabdeckung mit einer motorbetriebener Trennscheibe.

  • Mit Kunststofffolie und Holzlatten wird eine provisorische Dachabdeckung gebaut.

  • Mit Kunststofffolie und Holzlatten wird eine provisorische Dachabdeckung gebaut.

  • Die herntergefallene Dachhaut "begrub" einen ganzen PKW.

  • Die herntergefallene Dachhaut "begrub" einen ganzen PKW.

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.


OPENSTREETMAP


Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: