Teaserbild

Technische Hilfe - lokal und global

Willkommen im THW

Faszination Helfen – für Magdeburg, Deutschland und die Welt

Rund 140 aktive freiwillige Helferinnen und Helfer sind derzeit im Technischen Hilfswerk Magdeburg mit Begeisterung dabei!
Zuletzt im Hochwassereinsatz 2024 im Süden Sachsen-Anhalts leisteten unsere Magdeburger Helferinnen und Helfer einen wichtigen Beitrag im Zivil- und Katastrophenschutz.
Das Aufgabenspektrum in unserem Ortsverband ist lang. Egal ob als Koch, als Bergungshelfer, als Ortsjugendbeauftragter,  als Führungsgehilfe, Baufachberater, an der Kettensäge, als Bootsführer, als Fernmelder, als Kraftfahrer, etc. - die Möglichkeiten sind vielfältig.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Das Engagement im THW ist mit großer Verantwortung verbunden, weshalb bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Teil unseres Ortsverbandes zu werden.
Folgende Voraussetzungen solltest Du mitbringen:

  1. Du bist mindestens 18 Jahre alt. (Solltest du jünger sein, kannst du dich auch schon in der THW-Jugend engagieren)
  2. Du bist körperlich fit, da Einsätze häufig körperliche Belastungen mit sich bringen.
  3. Dein ständiger Aufenthaltsort ist die Bundesrepublik Deutschland (auch mit anderer Staatsangehörigkeit).
  4. Du bist für den Dienst im THW verfügbar.
  5. Du bist nicht von einer anderen Katastrophenschutzorganisation unehrenhaft entlassen worden.
  6. Du bekennst sich zum demokratischen Rechtsstaat.
  7. Du bist nicht zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr oder mehr rechtskräftig verurteilt worden (anders bei Aussetzung der Strafe zur Bewährung).
  8. Du bist nicht nach §13 des Bundeswahlgesetzes vom Wahlrecht ausgeschlossen. 

Kann ich sofort nach dem Eintritt ins THW zu Einsätzen mitfahren?

Bevor du bei Einsätzen mitwirken kannst musst du die Einsatzbefähigung erlangen. Dafür durchläufst du zunächst die Grundausbildung mit anschließender Prüfung. Zudem musst du einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs vorweisen, eine Arbeitsmedizinische Grunduntersuchung (G26.1) erfolgreich absolvieren und gegen Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A & B geimpft sein.
Solltest du noch nicht über alle vorsorglichen Voraussetzungen verfügen, bieten wir den Kurs bzw. einen Arzttermin an. Die Kosten trägt das THW, sofern deine Krankenkasse diese nicht übernehmen sollte.

Was muss ich tun, um mich im THW-Ortsverband Magdeburg zu engagieren?

Nichts einfacher als das. Die Helferinnen und Helfer des Magdeburger Ortsverband stehen jederzeit mit Rat und Tat Interessierten zur Seite. Zunächst vereinbaren wir Kennlerngespräch mit dir. In diesem nehmen uns Zeit für dich, zeigen dir unsere Technik und wie wir arbeiten, beantworten deine Fragen und führen dich somit Schritt für Schritt ins THW-Leben. Hier kannst du uns kontaktieren.

THW-begeisterte Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren können auch schon mitmachen. Die THW-Jugend hat die Aufgabe, Jugendliche in spielerischer Form an die Technik des THW heranzuführen und dabei auf die spätere Tätigkeit als Einsatzkraft vorzubereiten.

Muss ich meine Einsatzbekleidung selber kaufen?

Nein, durch das Ehrenamt im THW entstehen keine Extrakosten für dich. Die Persönliche Schutzausrüstung - also deine Einsatzbekleidung - wird durch das THW gestellt. Zudem musst du auch nicht das Essen und die Getränke bei Ausbildungsdiensten zahlen. Lediglich beim freiwilligen kameradschaftlichen Grillen nach Dienstende zahlst du einen kleinen Beitrag.

Wie viel Zeit kostet mich die Mitarbeit im THW Magdeburg?

Deine Entscheidung! Wir sind alle Ehrenamtlich neben Beruf, Studium und Familie im THW tätig. Es gibt einmal im Monat an einem Samstag einen Ausbildungsdienst. Dieser dauert ca. 10 Stunden. Dazu kommt einmal im Monat ein "Technischer Dienst", an einem Mittwochnachmittag von ca. 18.00 - 22.00 Uhr. Du solltest schon ein bisschen Zeit für uns über haben, aber letztlich entscheiden du und deine Familie wie viel Zeit du bei uns investieren kannst.

Was ist wenn ich nicht als aktive Einsatzkraft tätig sein möchte und trotzdem die Arbeit des Magdeburger Ortsverbandes unterstützen möchte?

Kein Problem. Viele Menschen wollen helfen, können aber aus verschiedenen Gründen nicht in den aktiven THW-Dienst eintreten. In der Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks Ortsverband Magdeburg e.V. besteht eine Möglichkeit das THW auch außerhalb des ehrenamtlichen Engagements der THW-Helferinnen und Helfer zu unterstützen.

Der Helferverein unterstützt den Ortsverband und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. 

 

Wenn wir dein Interesse zur Mitwirkung im THW wecken konnten, zögere nicht mit uns Kontakt aufzunehmen.