Teaserbild

Das THW stellt neues Boot in den Dienst

Mehrzweckarbeitsboot wird im Ortsverband Magdeburg getauft.

Die Taufzeremonie mit Elbwasser.

Der Einladung des THW Ortsverband Magdeburg zur feierlichen Taufe des neuen Mehrzweckarbeitsboot folgten heute über 70 Gäste aus Politik, Polizei, Feuerwehr, verschiedener Hilfsorganisationen und dem THW. Nach der Begrüßung durch den Ortsbeauftragten folgten kurze Reden des THW Landesbeauftragten für Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt Manfred Metzger, sowie der beiden Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka und Tino Sorge. Die Taufe leiteten dann die Ansprache und das Gebet des Pfarrers ein.

Als Taufpatin stand die Schwester der 2013 auf der Elbe verunglückten Helferin bereit. Sie vollzog die Taufe mit drei kräftigen Schluck Elbwasser. Fortan wird das Boot den Namen Jessy tragen und an die Kameradin erinnern.

Im Anschluss zur Taufe standen die Helfer der Fachgruppe Wassergefahren für eine Führung und für Fragen zum neuen Boot bereit. Von dem Angebot machten sehr viele Gäste Gebrauch.

"Heute ist ein Tag der Freude, denn das neue Mehrzweckarbeitsboot wurde lange erwartet, aber auch ein Tag des Gedenkens an unsere Kameradinnen", sagte THW Landesbeauftragter Manfred Metzger nach der Taufe.

Im November 2013 verunglückten auf der Elbe eine Helferin vom THW Rüsselsheim und eine Helferin vom THW Magdeburg. In Rüsselsheim gibt es in Gedenken an die Kameradin bereits ein Boot mit dem Namen Cora.

Das neue Wasserfahrzeug verfügt über modernste Technik.
So ist ein Sonargerät der neuesten Generation verbaut. Mit diesem kann der Gewässerboden sehr genau abgesucht und vermisste Gegenstände zuverlässig gefunden werden.
Weiter verfügt das Boot über eine absenkbare Bugklappe, Xeon-Arbeitsscheinwerfer und einer starken Motorisierung. Mit zwei 70 PS Aussenbordmotoren kann das Fahrzeug bis zu 30 kn schnell werden. Aber auch bei langsamer Fahrt ermöglicht die Doppelmotorisierung eine extrem hohe Manövrierbarkeit.
Die zulässige Beladung beträgt 10 Personen oder 1,5 Tonnen Masse.
Somit ist das Boot mit seiner sehr gut ausgebildeten Besatzung sehr vielseitig einsetzbar.

Wir wünschen allen auf dem Boot diensttuenden Helferinnen und Helfern allzeit gute Fahrt.

 

Text & Bilder: THW OV-Magdeburg


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Magdeburg,

Im stillen Gedenken

Zwei Bäume für unsere Freundinnen
Helfer legen Blumen nieder

Helfer legen Blumen nieder

Heute jährte sich zum ersten Mal der Tag an dem sich der Bootsunfall auf der Elbe ereignete.
Bei diesem Unglück kamen zwei unserer Kameradinnen auf tragische Weise ums Leben.
Im Gedenken an die beiden Frauen fand dazu eine Veranstaltung mit einer symbolischen Baumpflanzung am Ufer der Elbe statt.

Gemeinsam mit den Familien und deren Angehörigen trafen sich an diesem schönen Herbsttag zahlreiche Freunde rund um das THW um dieser Veranstaltung beizuwohnen.

Am Petriförder fand Manfred Metzger, Landesbeauftragter für Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt, würdige Worte.

Im Anschluss wurde zum Gedenken an Cora und Jessica im Stadtpark Rotehorn, in der Nähe des Niemeyerweg, zwei Trauerweiden in einem symbolische Pflanzung eingeweiht.

Hier würdigte Pfarrer Stephan Bernstein in seiner Rede die beiden Helferinnen und spendete den Angehörigen Trost.

Der Präsident der THW Bundesvereinigung Stephan Mayer (MdB) sprach in seiner Rede von den Verdiensten der beiden Helferinnen und sicherte den Betroffenen die Hilfe der THW Bundesvereinigung zu.

Im Ortsverband Magdeburg traf man sich im Anschluss zum Gedankenaustausch in einem ruhigen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Die Helferinnen und Helfer des Ortsverband Magdeburg danken an dieser Stelle allen Unterstützern,  die uns im vergangenen Jahr Hilfe und Trost gespendet haben.

 

Text und Bilder: THW-OV-Magdeburg

 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Magdeburg,

Trauerfeier für Jessica und Cora im Magdeburger Dom

Bericht aus der Sicht des Ortsverbands Magdeburg
Große Anteilnahme im Magdeburger Dom

Große Anteilnahme im Magdeburger Dom

Viele fleißige Hände aus ganz Deutschland haben dazu beigetragen, dass der ökumenische Trauergottesdienst im Magdeburger Dom einen würdigen Rahmen bekommen hat.

Dafür sind wir sehr dankbar und es war uns eine Ehre auch bei Vorbereitung, Aufbau, Koordinierung und Dekoration mitzuwirken.

Ein besonderer Moment des Tages war die Abholung der ca. 80 Helferinnen und Helfer aus dem Ortsverband Rüsselsheim und dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland. 45 Magdeburger THWler standen in einer Reihe am Bahnsteig als die Gäste in den Bahnhof einfuhren.

Wir begrüßten uns alle persönlich und liefen dann gemeinsam durch die Innenstadt zum Dom. Auf dem Domplatz angekommen, waren in der Zwischenzeit schon hunderte ehrenamtliche und viele hauptamtliche THW-Angehörige auf dem Domplatz angekommen.

Bereits eine halbe Stunde vor Beginn des Gottesdienstes waren die 700 Sitzplätze belegt. Neben dem THW hatten sich Vertreter von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Bundeswehr, Politik, Gesellschaft, Kirchenvertreter, Medien, ehemalige Helfer unseres Ortsverbandes und Familie und Freunde im Dom eingefunden.

Gestaltet wurde der ökumenische Gottesdienst von Landesbischöfin Ilse Junkermann, Domprediger Giselher Quast und Propst Reinhold Pfafferodt. Die Trauerrede hielt der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Dr. Christoph Bergner. Danach schloss sich die posthume Ehrung mit dem THW Ehrenzeichen in Silber an beide Helferinnen an. Während sich alle im Dom von den Plätzen erhoben haben, nahm dies der THW-Präsident Broemme vor.

Nach der Predigt der Landesbischöfin trugen jeweils ein Vertreter des Ortsverbands Rüsselsheim und des Ortsverbands Magdeburg eine Kerze durch den Dom bis zum Altar und stellten diese neben die Bilder von Cora und Jessica. Im Anschluss wurden dann zehn Fürbitten gehalten.

Sprecher waren der THW-Bundessprecher, ein Helfer der Fachgruppe Wassergefahren des THW OV Rüsselsheim, der Ortsbeauftragter des THW OV Magdeburg, der THW Landessprecher von Hessen, der THW Landessprecher von Sachsen-Anhalt, der Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt, der Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg, die Leiterin des Kriseninterventionsdienstes aus Magdeburg, die Vizepräsidentin der THW-Bundesvereinigung e.V. und der Präsident des Technischen Hilfswerks.

Am Ende des Gottesdienstes gab es eine Kollekte, die für eine Förderschule in Magdeburg bestimmt ist.

Nach dem sich der Dom geleert hatte, musste noch die Dekoration und einige hundert Sitzmöbel zurückgebaut werden.
Gemeinsam mit dem Ortsverband Rüsselsheim haben die Helferinnen und Helfer des Ortsverbands Magdeburg diese Aufgabe in wenigen Minuten erledigt gehabt. Das war ein tolles Team-Gefühl.

Nach einem kleinen Kaffeetrinken auf dem Domplatz brachten die THWler aus Magdeburg die Kameradinnen und Kameraden aus dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland für die Heimreise wieder zum Hauptbahnhof zurück, um von dort aus dann selbst die Rückfahrt in den Ortsverband mit einem THW-Bus anzutreten.

 

Bild: THW
Text: OV Magdeburg


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Magdeburg,

Wir haben auf tragische Weise zwei Kameradinnen verloren

Wir trauern um Jessica und Cora
Wir trauern um Jessica und Cora

Wir trauern um Jessica und Cora

Es hat unseren Ortsverband mitten ins Herz getroffen und wir sind immer noch fassungslos.

Wir haben in den letzten Tagen sehr viel Unterstützung erfahren. Hunderte Kondolenzbekundungen aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland haben uns erreicht.

Dies und der beeindruckende Zusammenhalt im Ortsverband und in der gesamten THW-Familie haben uns Kraft gegeben.

Wir trauern gemeinsam mit den Familien und Freunden um zwei wundervolle Menschen, die aus unserer Mitte gerissen wurden.Die vielen schönen Momente mit den beiden werden wir immer in uns tragen.

Jessica und Cora haben ihr Ehrenamt und das THW geliebt und dies soll auch unser Ansporn sein.

Wir machen weiter. Jetzt erst recht!

Gemeinsam nehmen wir am 14. Dezember um 15 Uhr bei einem ökumenischen Trauergottesdienst im Magdeburger Dom Abschied.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.