Der Zugführer

Benedikt Fehst

Der Zugführer (ZFü) ist dem OB gegenüber für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft seines Zuges verantwortlich. Der ZFü sorgt für die Ausbildung der Helferinnen und Helfer seines Zuges entsprechend den Vorschriften und den für die Ausbildung getroffenen Regelungen, indem er insbesondere: 

- den Ausbildungsstand ermittelt und den Ausbildungsbedarf feststellt,
- die Ausbildung durchführt oder überwacht, Übungen anlegt und auswertet,
- Unterführer auf ihre Eignung beurteilt und Anträge für ihre Berufung stellt.


Der Zugtruppführer

Felix Michalek

Der Zugtruppführer (ZTrFü) ist dem Zugführer gegenüber für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft seines Zugtrupps verantwortlich.

Er sorgt für die Ausbildung der Helferinnen und Helfer seines Zugtrupps entsprechend

den Vorschriften und den für die Ausbildung getroffenen Regelungen, indem er insbesondere den Ausbildungsstand ermittelt und den Ausbildungsbedarf feststellt, die Ausbildung durchführt oder über wacht,

Der Zugtruppführer hat durch entsprechende Weisungen und Kontrollen die materielle Einsatzbereitschaft seines Zugtrupps jederzeit sicherzustellen.


Bergungsgruppe

Gruppenführer - Andreas Voigt 

Die Gruppenführer (GrFü) leiten die ihnen zugeordnete Bergungsgruppe fachlich zur Bewältigung von Einsatzaufgaben an. Sie führen fachtechnisch und als Ausbilder ihre Gruppe und sind für die Ausstattung zuständig.

Im Einsatzfall übernehmen sie konkrete Einsatzaufträge und arbeitet diese eigenverantwortlich ab. Sie beraten den Zugführenden bzw. den Einsatzleitenden insbesondere in Fragen der Fachkunde ihrer Gruppe.
Einsatzdurchführung, Beurteilung von Einsatzsituationen, die Delegation von Aufgaben, gute Menschenführung und die Methodik der Ausbildung qualifizieren den Gruppenführer für seine Aufgaben.

 

Truppführerin - Lara Kretzschmar 

Die Truppführerin (TrFü) ist die direkt Vertretende des Gruppenführers und ist für die Einsatzbereitschaft ihrer Gruppe mit verantwortlich. 

Sie führt die Helfenden ihres Trupps und leiten fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung der Gruppe entsprechen und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen.


Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung

Gruppenführer - Niklas Heimburg 

Die Gruppenführer (GrFü) leiten die ihnen zugeordnete Bergungsgruppe fachlich zur Bewältigung von Einsatzaufgaben an. Sie führen fachtechnisch und als Ausbilder ihre Gruppe und sind für die Ausstattung zuständig.
Im Einsatzfall übernehmen sie konkrete Einsatzaufträge und arbeitet diese eigenverantwortlich ab. Sie beraten den Zugführenden bzw. den Einsatzleitenden insbesondere in Fragen der Fachkunde ihrer Gruppe.
Einsatzdurchführung, Beurteilung von Einsatzsituationen, die Delegation von Aufgaben, gute Menschenführung und die Methodik der Ausbildung qualifizieren den Gruppenführer für seine Aufgaben. 


Truppführer - Patrick Wieckhorst  

Die Truppführenden (TrFü) sind die direkt Vertretenden des Gruppenführers und sind für die Einsatzbereitschaft ihrer Gruppe mit verantwortlich. 

Sie führen die Helfenden ihres Trupps und leiten fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung der Gruppe entsprechen und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen.


Fachgruppe Wassergefahren

Gruppenführer - Jan Schwarzberg

Der Gruppenführer der Fachgruppe Wassergefahren führt die Helferinnen und Helfer seiner Gruppe und leitet sie fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung seiner Gruppe entsprechen und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen. Der Gruppenführer berät den Zugführer insbesondere in Fragen der Fachkunde seiner Gruppe.

Jan Schwarzberg bekleidet in unserem Ortsverband außerdem die Position des

Helfersprechers.

 

Truppführer - Gunnar Dömeland und Marcel Kipry 

Die Truppführenden (TrFü) sind die direkt Vertretenden des Gruppenführers und sind für die Einsatzbereitschaft ihrer Gruppe mit verantwortlich. 

Sie führen die Helfenden ihres Trupps und leiten fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung der Gruppe entsprechen und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen.


Fachgruppe Elektroversorgung

Gruppenführer - Stephan Drewes 

Die Gruppenführer (GrFü) leiten die ihnen zugeordnete Bergungsgruppe fachlich zur Bewältigung von Einsatzaufgaben an. Sie führen fachtechnisch und als Ausbilder ihre Gruppe und sind für die Ausstattung zuständig.

Im Einsatzfall übernehmen sie konkrete Einsatzaufträge und arbeitet diese eigenverantwortlich ab. Sie beraten den Zugführenden bzw. den Einsatzleitenden insbesondere in Fragen der Fachkunde ihrer Gruppe.
Einsatzdurchführung, Beurteilung von Einsatzsituationen, die Delegation von Aufgaben, gute Menschenführung und die Methodik der Ausbildung qualifizieren den Gruppenführer für seine Aufgaben.

 

Truppführenden - N.N.

Die Truppführenden (TrFü) sind die direkt Vertretenden des Gruppenführers und sind für die Einsatzbereitschaft ihrer Gruppe mit verantwortlich. 

Sie führen die Helfenden ihres Trupps und leiten fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung der Gruppe entsprechen und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen.


Leiter der Fachgruppe Führung / Kommunikation

Michael Lasch

Der Leiter der Fachgruppe Führung / Kommunikation (Ltr FGr FK) führt die Helferinnen und Helfer seiner Fachgruppe und leitet sie fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung seiner Gruppe entsprechen und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen.
Der Ltr FGr FK ist verantwortlich für die Durchführung und Überwachung der Fachgruppentätigkeit, Fürsorge und Aufsicht gegenüber seinen unterstellten Helferninnen und Helfer, die Einsatzvorbereitung und Einsatzbereitschaft der Fachgruppe, Regelung der Versorgung und Betreuung seiner Gruppe. Er unterstützt die Geschäftsstelle und die Dienststelle des Landesbeauftragten (LB) im Rahmen seiner Fachaufgaben bei der Vorbereitung und Durchführung überörtlicher und überregionaler Übungen und Ausbildungsveranstaltungen.


Die Sachgebietsleiter

Alexander Duda und Tilo Förster

Die Sachgebietsleiter unterstützten den Leiter der FGr FK in der Einsatzvorbereitung.

Ihnen obliegen die Aufgaben der Bereitstellung von Einsatzkräften und die Führung des Inneren Dienstes der THW-Führungsstelle im Einsatz. Weiter gehören die Aufgabenbereiche der Feststellung und Darstellung der Lage sowie der Einsatzdokumentation, Planung und Durchführung des Einsatzes sowie des Logistik- und Fermeldeeinsatz zu ihrem Aufgabengebiet.


Truppführer der Fachgruppe Führung / Kommunikation

Johannes Studier / Truppführer Führungstrupp (FüTr)

Daniel Entrich / Truppführer Führung- und Kommunikations Trupp (FüKomTr)

Daniel Entrich bekleidet in unserem Ortsverband außerdem die Position als stellvertretender Helfersprecher.

Martin Roscher / Truppführer Fernmeldetrupp (FmTr)