Chelm, 10.10.2014, von THW OV-Magdeburg

THW Magdeburg unterstützt
deutschen Hilfsgütertransport
in die Ukraine

Über 1000 Kilometer von Magdeburg entfernt waren 10 Männer und Frauen aus dem THW Ortsverband Magdeburg eine Woche in Polen im Einsatz. Das THW-Team insgesamt bestand aus 18 Einsatzkräften.

Luftbild der LKW-Sammelstelle „RENATA“.

Luftbild der LKW-Sammelstelle „RENATA“.

Angesichts des nahenden Wintereinbruchs in der Ukraine und der Not vieler Menschen vor allem im Osten des Landes hat Deutschland weitere Unterstützung auf den Weg gebracht. Das THW unterstützte den 112 LKW umfassenden Hilfsgütertransport der Bundesregierung.

Das 18köpfige THW-Team kümmerte sich in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) um die Einrichtung und den Betrieb von drei LKW-Sammelräumen in Polen und unterstützte bei der logistischen Abwicklung. Außerdem teilten die THW-Kräfte aus Magdeburg und Berlin die LKW an den Sammelpunkten in Kolonnen auf, um die Zollabfertigung zu erleichtern. Finanziert wurde der Einsatz des THW vom Auswärtigen Amt.

Zu den Hilfsgütern gehören unter anderem mobile Wohneinheiten, mobile Küchen, Heizgeräte, Generatoren, Wasser- und Dieseltanks, Winterbekleidung, Decken und Feldbetten sowie Hygienekits. Der Transport soll bis Mitte Oktober in der Ostukraine eintreffen.

Der Einsatzauftrag wurde durch die THW-Fachgruppe Führung und Kommunikation abgearbeitet. Diese Einheit ist spezialisiert auf das Führen bei großen Unglücken und Katastrophen, steht mit Ihrem Wissen und den umfangreichen Erfahrungen auch für eine Führungsunterstützung wie im Fall des Hilfsgütertransports zur Verfügung. Die Männer und Frauen sind ausschließlich ehrenamtlich in Ihrer Freizeit in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk aktiv. Deren Arbeitgeber stellen die THW-Einsatzkräfte für die Einsätze und die Ausbildung frei. Ohne diese wertvolle Unterstützung könnte das THW seine umfangreichen Aufgaben nicht erfüllen.

 Text und Bilder: THW

  

Möchtest du auch beim THW mitmachen?!
Informiere dich jetzt über die Tätigkeit als als THW - Helfer/in


  • Luftbild der LKW-Sammelstelle „RENATA“.

  • Luftbild der LKW-Sammelstelle „RENATA“.

  • Die Fahrer der Lkw melden sich beim zentralen Meldekopf für ankommende LKW.

  • Die Fahrer der Lkw melden sich beim zentralen Meldekopf für ankommende LKW.

  • Das THW führt die Lkw zur Grenze in die Ukraine.

  • Das THW führt die Lkw zur Grenze in die Ukraine.

  • Die aufgebaute THW-Führungsstelle.

  • Die aufgebaute THW-Führungsstelle.

  • Hier werden mit Lagekarte, Luftbildern und weiteren Informationen die Fahrzeuge koordiniert.

  • Hier werden mit Lagekarte, Luftbildern und weiteren Informationen die Fahrzeuge koordiniert.

  • Regelmäßig wird die Arbeit erklärt und weitere Schritte besprochen.

  • Regelmäßig wird die Arbeit erklärt und weitere Schritte besprochen.

  • Gruppenbild der THW-Einsatzkräfte mit Hans-Joachim Fuchtel (MdB), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

  • Gruppenbild der THW-Einsatzkräfte mit Hans-Joachim Fuchtel (MdB), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.


OPENSTREETMAP


Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: