Magdeburg, 19.12.2016, von THW OV-Magdeburg

THW Magdeburg blickt
auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Das Technische Hilfswerk in Magdeburg zieht Bilanz für das Jahr 2016

Gruppenfoto des THW Ortsverband Magdeburg

Gruppenfoto des THW Ortsverband Magdeburg

Bei zahlreichen kleineren Einsätzen im Jahr 2016 war wieder die Hilfe des THW Magdeburg gefragt. Dabei wurden wieder 20.000 Dienststunden bei Ausbildungen, Übungen und Einsätzen durch die 100  Helferinnen und Helfer geleistet. Bei der diesjährigen Jahresabschlussveranstaltung blickten die Ehrenamtlichen und ihre Gäste auf das Jahr zurück.

Das erste Jahr mit neuem Führungsteam des Ortsverbandes wurde erfolgreich absolviert und gegen den allgemeinen Trend konnten wieder Jugendliche als auch Erwachsene für die Arbeit im THW begeistert werden.

Während der Veranstaltung konnte ein Helfer für 25 Jahre Dienst im THW geehrt werden. Er ist das einzige noch aktive Gründungsmitglied in unserem Ortsberband.
Mit dem Helferzeichen in Gold wurde ein weiterer Helfer für seine längjährige, vertrauensvolle und zuverlässige Arbeit geehrt.

Im Jahr 2016 arbeitete das THW so eng wie noch nie mit Stadt Magdeburg zusammen und hat unter anderem am Hochwasserschutzkonzept mitgewirkt. Das bestätigten die anwesenden Holger Platz (Beigeordneter für Umwelt, Personal und Allgemeine Verwaltung der Stad Magdeburg) und der Ltd. Branddirektor der Stadt Magdeburg, Helge Langenhan.

Die Bundestagsabgeordneten Herr Burkhard Lischka (MdB) und Tino Sorge (MdB) hatten gute Nachrichten für das THW mitgebracht. Die Bundesregierung hat beschlossen, dass es dauerhaft mehr Haushaltsmittel für neue Fahrzeuge, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit im THW gibt. Davon wird auch der OV Magdeburg profitieren.

An diesem Tag fand auch die Wahl des Helfersprechers und seiner Stellvertreter statt.  Bei dieser wurde Jan Schwarzberg und sein Stellvertreter Daniel Entricht wiedergewählt und somit in ihrer vertrauensvollen Arbeit bestätigt. Erstmals im THW konnte ein zweiter Stellvertreter gewählt werden. Hier konnte Caroline Tylkowski die Wahl für sich entscheiden.
Wir gratulieren zur erfolgreichen Wahl.

Text und Bilder: THW OV-Magdeburg


  • Gruppenfoto des THW Ortsverband Magdeburg

  • Gruppenfoto des THW Ortsverband Magdeburg

  • Auszeichnung Helferabzeichen in Gold für Peter Fudel für langjähriges verdienstvolles Engagement im THW.

  • Auszeichnung Helferabzeichen in Gold für Peter Fudel für langjähriges verdienstvolles Engagement im THW.

  • Ortsbeauftragter Falk Lepie bedankt sich bei seinen Führungskräften.

  • Ortsbeauftragter Falk Lepie bedankt sich bei seinen Führungskräften.

  • Geschäftsführerin Ina Lehmann und Ortsbeauftragter Falk Lepie ehren Gründungsmitglied Torsten Otto für 25 Jahre Dienst im THW.

  • Geschäftsführerin Ina Lehmann und Ortsbeauftragter Falk Lepie ehren Gründungsmitglied Torsten Otto für 25 Jahre Dienst im THW.

  • Student Benedikt Fehst war bereits in der THW Jugend aktiv und erhielt eine Auszeichnung für 10 Jahre Dienst im THW.

  • Student Benedikt Fehst war bereits in der THW Jugend aktiv und erhielt eine Auszeichnung für 10 Jahre Dienst im THW.

  • Helferinnen und Helfer machen sich über das Eisbuffet her, was gerade aus Sudenburg vom Café Hadrys angeliefert wurde.

  • Helferinnen und Helfer machen sich über das Eisbuffet her, was gerade aus Sudenburg vom Café Hadrys angeliefert wurde.

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.


OPENSTREETMAP


Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: