Magdeburg, 20.05.2017, von THW OV-Magdeburg
THW Magdeburg baut
Pilgerhafen für 50 Boote
Auch in Magdeburg findet im Mai 2017 ein „Kirchentag auf dem Weg“ im Rahmen des Reformationsjubiläums statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll den Besuchern auch die Anreise mit ihren Sportbooten ermöglicht werden. Da die Hafenkapazität begrenzt sind, sind die Organisatoren des Kirchentages an das THW Magdeburg herangetreten.
Der Technische Zug Wassergefahren konnte hier seine volle Kompetenz im Bereich Gewässer und Wasserstraßen ausspielen. Nach monatelanger Planung wurde der Pilgerhafen aus schwimmenden Stegelementen gebaut. Insgesamt fast 500m² Fläche hat die Anlage und wurde an nur einem Tag von 30 THW Einsatzkräften montiert.
Vom 24. – 30. Mai wird der THW Ortsverband Magdeburg auch für Sicherheit im Hafen sorgen. Sowohl auf Wasser als auch an Land stehen 24 Stunden die Einsatzkräfte im Schichtdienst bereit.
Wenn das letzte Boot den Hafen verlassen hat und der Steg wieder abgebaut ist, werden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer über 2000 Stunden in das Projekt investiert haben.
Hier können Sie ein Zeitraffervideo vom Bau des Pilgerhafen sehen.
Text und Bilder: THW OV-Magdeburg
Der fertig gestellte Pilgerhafen.
Der zweite Längssteg wird nun an die andere Hafenseite bugsiert…
...um dort zusammen gefügt.
Als Ganzes werden die Längsstege nun an das Kopfteil bugsiert…
...und zu größeren Verbänden zusammen gebaut.
Nun werden die Teile in Position gebracht…
...und vom THW Boot in Empfang genommen.
Mit dem Kran werden die vorgefertigten Teile zu Wasser gelassen…
...und werden unter fachmännischer Anleitung zusammen gebaut.
Die Schwimmkörper sind abgeladen...
...und dort an das Kopfteil montiert.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: