Schönhausen, 24.08.2013, von THW OV-Magdeburg
THW hilft dem
Technikmuseum Magdeburg
Während des Elbehochwassers wurde der Ort Schönhausen schwer getroffen und fast vollständig überflutet. In einem betroffenen Gewerbeobjekt stand ein sechs Tonnen schwerer Schiffsdiesel mit SKL-Motor von 1959. Dieser lief noch bis zum Hochwasser in dem Objekt.
Das Technikmuseum wurde auf das gute Stück aufmerksam und wollte es in seine Ausstellung aufnehmen. Aber wie bekommt man die riesige Maschine, die mitten im Gebäude steht nach draußen und dann nach Magdeburg?
Der Museumschef erinnerte sich an viele gemeinsame Aktionen von Technikmuseum und Technischem Hilfswerk Magdeburg und fragte nach Unterstützung. Ende August machten sich sieben Helfer des Technischen Zuges mit einem Gerätekraftwagen und dem Ladekran auf den Weg in den Landkreis Stendal. Mit Brennschneidern und Elektroflex wurde das Gerät von der Unterkonstruktion getrennt und auf einen Holzunterbau aufgebockt. Dann nutzten die Bergungsspezialisten den Schlitten und zogen das tonnenschwere Aggregat mit der Seilwinde und einigen Rollen aus der Halle.
Für das Verladen auf den Kran mussten vorher noch Teile zur Gewichtsreduktion abgebaut werden. Dabei lief immer wieder Wasser aus der beim Hochwasser überfluteten Maschine.
Inklusive Fahrt dauerte die Aktion 12 Stunden. Der historische Schiffsdiesel der ein Symbol für Magdeburger Motorbautradition ist, steht nun wohlbehalten im Technikmuseum in der Dodendorfer Straße.
Mehr Bilder gibt es in unserer Fotogalerie.
Infos zum Museum unter: www.technikmuseum-magdeburg.de
Text und Bilder: THW OV-Magdeburg
Herr Schäfer (Technikmuseum), Herr Drewes (THW), Herr Unger (Technikmuseum) (v.l.n.r)
...und ein paar Teile müssen abgebaut werden.
Aber der Motor ist zu schwer...
Nun noch schnell rauf auf den LKW.
Der erste Teil ist geschafft.
Mit PS-Kraft wird der Motor aus der Halle gezogen.
Nun kann verladen werden.
Mit Hydraulikhebern wird der Motor von der Unterkonstruktion getrennt.
Schwerstarbeit - Demontage des Motors.
Aber nun ist er drauf.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: