Der IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung Dataport hat zuletzt zwei Sondergerätschaften an unseren Helferverein gespendet - eine Unterwasserdrohne und ein Sonar. Die Drohne ist mit einer hochauflösenden Kamera, einem Lichtmodul und einem multifunktionalen Greifarm ausgestattet. Mit diesem Gerät lassen sich zum Beispiel Personen oder Objekte lokalisieren und auf einem Bildschirm darstellen. Kleinere Gegenstände können auch direkt von der Drohne an die Wasseroberfläche transportiert werden. Der Einsatz der Drohne reduziert oder vermeidet zeitintensive Tauchgänge. Das von Dataport gespendete Sonar kam bei der Bootstour direkt zum Einsatz. Mithilfe des Geräts gelang es den THW-Einsatzkräften, ein im Niegripper See versunkenes Boot zu orten. Durch ausgesandte Schallimpulse lassen sich Gegenstände am Gewässergrund aufspüren und die Entfernung zur Wasseroberfläche bestimmen. Die neue Einsatzausstattung steht durch eine Nutzungsvereinbarung dem THW-Ortsverband Magdeburg zur Verfügung und wurde bereits im realen Einsatz verwendet. Neben den ehrenamtlichen THW-Einsatzkräften der Fachgruppe Wassergefahren nahmen auch der Vorstandsvorsitzende von Dataport, Dr. Johann Bizer, und der Vorsitzende der Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks Ortsverband Magdeburg e.V., Falk Lepie, an der Elbrundfahrt teil.
Elbrundfahrt mit gespendeter Spezial-Ausstattung von Dataport
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: